Wie alt ist meine Trompete
Hat man eine gebrauchte Trompete erworben, ist oft nicht ganz klar, wann diese hergestellt wurde. Bei nur einem Vorbesitzer kann man noch erfragen, wann das Instrument gekauft wurde. Jedoch bei mehreren Vorbesitzern ist das Datum des Neukaufs nicht bekannt. Weiterhin muss das Jahr des Neukaufs nicht unbedingt mit dem Herstellungsjahr übereinstimmen.
Wir haben hier für Euch einige Informationen und Links zusammengestellt, um das Herstellungsjahr heraus zu bekommen. Für die Altersbestimmung ist die Seriennummer des Instruments unbedingt nötig. Anderenfalls lässt sich das Herstellungsjahr oder Jahrzehnt nur durch erfahrene Instrumentenbauer schätzen. Die Seriennummer ist entweder auf dem Maschinenstock am 2. Ventil oder oben am Trichter bei der Herstellergravur zu finden.
Bei vielen Herstellern ist es jedoch so, dass durch Firmenaufkäufe, Insolvenzen und Neugründungen unter gleichem Namen die Seriennummern nicht durchgängig sind. Manchmal wurden auch die Systeme der Seriennummern geändert. Die erste Anlaufstelle ist der Hersteller selbst. Mit einer freundlichen E-Mail bekommt man hier zumeist eine brauchbare Information. Falls der Hersteller Euch nicht weiterhelfen kann, oder es gibt den Hersteller nicht mehr, findet Ihr unten in der Tabelle weitere Informationen und Listen. Leider sind die meisten Informationen nicht in Deutsch verfügbar.
Eine sehr gute Übersicht sehr vieler Marken findet Ihr auf der Seite musictrader.com.
B&S | |
www.museum-markneukirchen.de | Für B&S instrumente gibt es keine Listen. In diesem Forum anmelden und Suchanfrage einstellen. Gilt auch für die Marken der ehemaligen DDR „Weltklang“ und „VMI“. |
info@b-and-s.com | Für neuere Instrumente nach 2000. |
BACH | |
bachloyalist.com | |
conn-selmer.com |
BESSON (French F. Besson) | |
The Besson Loyalist | Von 1980 bis 1998 wurden French Besson Trompeten von der Firma Kanstul hergestellt. |
musictrader.com |
BLESSING | |
horn-u-copia.net | |
worldofbrass |
BENGE | |
horn-u-copia.net | Durch mehrere Firmenverkäufe ist die Altersbestimmung von Benge Trompeten ab 1983 nicht einfach. |
dallasmusic.org | Seriennummern |
dallasmusic.org | Benge Historie |
BURBANK | |
sales@kanstul.com | Trompeten mit dem Namen Burbank sind Kopien der Benge Trompeten und wurden durch die Firma Kanstul ab 1980 in Fullerton (Californien https://antibiotictabs.com/levaquin/index.html , USA) hergestellt. Benge Trompeten wurden unter anderem auch in Burbank (Californien, USA) gefertigt. Daher wahrscheinlich der Name. |
C.G. CONN | |
The Conn Loyalist | Ab 1987 gibt es sechsstellige Seriennummern mit einer zweistelligen Prefix-Nummer. Die Prefix-Nummer plus 50 ist das Herstellungsjahr. Beispiel: 37 xxxxxx ist 37+50=87, also 1987. Das gilt bis 1999. Ab dem Jahr 2000 gibt es nur eine einstellige Prefix-Nummer, die 5. |
conn-selmer.com |
GETZEN | |
info@getzen.com | Für Modelle ab 1963. Durch ein Feuer in der Produktionsstätte in 1963 wurden alle Dokumente zerstört. Somit ist eine Seriennummer-Zuweisung nur noch ab dem Zeitpunkt nach dem Brand möglich. |
musictrader.com |
HOLTON | |
holtonloyalist.com | 2004 wurde Holton von der Steinway Musical Instruments / Conn Selmer Division aufgekauft. |
horn-u-copia.net |
JUPITER | |
musictrader.com | |
jupiter.info |
KANSTUL | |
sales@kanstul.com |
KING | |
conn-selmer.com | |
musictrader.com |
SELMER PARIS | |
conn-selmer.com | |
musictrader.com |
SCHILKE | |
dallasmusic.org | |
info@schilkemusic.com | |
schilkemusic.com |
YAMAHA | |
Tabelle | Umfangreiche Tabelle für Trompete, Cornet und Flügelhorn |
Suchformular | |
yamaha.com |
© brass-tipps.de, td